Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lumorifexia GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten wie Name, Anschrift und Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten wie Eingaben in Kontaktformularen
  • Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten und Verweildauer
  • Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen und Browser-Informationen
  • Vertragsdaten wie Leistungen und Laufzeiten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter und Marketing
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen der Website-Sicherheit

Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegen uns geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturierter Form zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage zur Fehleranalyse und Sicherheit
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 2 Jahren

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Der Zugang zu Ihren Daten ist nur für autorisierte Mitarbeiter möglich, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Diese Auftragsverarbeiter erhalten nur die Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich sind.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zu widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass bei deaktiviererten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

lumorifexia GmbH
Lehnsmühlstraße 2
01990 Ortrand, Deutschland

Telefon: +49 409 506 5880
E-Mail: help@lumorifexia.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025